Vom Sensordatum zum Prozess im Sinne „Insight-to-Action“
Für Unternehmen wird es immer wichtiger, dass ungeplante Maschinenstillstände vermieden werden und die Maschinen nach Herstellerangaben vorbeugend bzw. vorausschauend gewartet und repariert werden. Servicespezialisten sollen innerhalb definierter Zeiten zur Fehlersuche und -beseitigung vor Ort sein und im Sinne der Zielerreichung „First-time-fix-rate = 100%“ agieren. Dies macht eine sehr starke Interaktion zwischen allen Prozessbeteiligten und Systemen, sowohl beim Maschinenbetreiber, beim Service-Provider sowie beim Maschinenhersteller, notwendig. Verbinden Sie die Welten Internet of Things mit den klassischen Kerngeschäftsprozessen im Sinne insight-to-action und setzen Sie Ihr Industrie 4.0 Projekt zeitnah in die Tat um.