Telekommunikation im Wandel
Der Markt für Telekommunikation befindet sich in einem dramatischen Wandel. Neue Anbieter und Lösungen drängen auf den Markt und zwingen besonders die Netzbetreiber zu einem Strategiewechsel. Althergebrachte Konstellationen und Strukturen verändern sich beinahe täglich – mit dem eigenen Netz oder Standardprodukten ist nur noch ein geringfügiges Wachstum zu erwarten. Die reine Herstellung einer Sprach- oder Datenverbindung verliert in Zeiten von Pauschal- und Bündelangeboten selbst im Businesssegment zunehmend an Bedeutung. Bei im freien Fall befindlichen Preisen für die reine Übertragung von Sprache oder Daten steigen die Ansprüche der Kunden an eine qualitativ neue Kommunikation. Insgesamt verlieren eigene Netzkapazitäten ihre lange Zeit dominante Bedeutungund die alten Geschäftsmodelle können das erwartete Wachstum nicht mehr erwirtschaften. Grundsätzlich muss ein Umdenken gerade bei den europäischen Telco-Unternehmen stattfinden. Längst sind die Anforderungen der Kommunikation in Unternehmen dort angekommen, wo noch vor wenigen Jahren Visionäre und Science-Fiction zuhause waren. Zum kleinen Einmaleins der Kommunikation gehört für Experten derzeit die Bündelung aller Informationskanäle von Sprache, E-Mail, SMS sowie Instant Messaging – unabhängig vom Aufenthaltsort und vom verwendeten Endgerät. Auslöser ist der fundamentale Trend zu All-IP, der alle Informationen auf der Basis des global verwendeten Internetprotokolls miteinander vereint. Basierend auf der Digitaliserung ist die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle für eine langristige Wettbewerbsfähigkeit unverzichtbar.